Buchtipps: Bewegendes für Daheim
Köpfchen beweisen und im Kopf verreisen
Wir haben die Gelegenheit genutzt wieder einmal in unserer Bibliothek zu stöbern und dabei allerhand Witziges, Romantisches, Nachdenkliches, Historisches und Spannendes zu Tage gefördert, das wir Ihnen hiermit, sozusagen »zur Überbrückung« bis reales Reisen wieder problemlos möglich ist, wärmstens ans Herz legen möchten.
Unseren Lieblingsthemen - dem Fahrrad und dem Radfahren - bleiben wir dabei natürlich wie immer treu.
Holen Sie sich die Welt ins Wohnzimmer mit den PEDALO Buchtipps zum Thema Radfahren!
VENTOUX von Bert Wagendorp
Roman über fünf rennradelnde Jugendfreunde, die sich nach Jahren wiedertreffen und sich gemeinsam auf eine Reise zum Mont Ventoux und zu den mysteriösen Geschehnissen der Vergangenheit begeben - die »Rennräder auf dem Autodach, ihren Krempel im Anhänger und jede Menge Fragen auf dem Rücksitz« ...
DEUTSCHE REISE: MIT DEM FAHRRAD DURCH KULTUR UND GESCHICHTE von Werner Bergengruen
Ein Reiseführer der etwas anderen Art ist dieses zum Standardwerk gewordene Buch des baltischen Schriftstellers Werner Bergengruen. Im Jahr 1933 machte er sich per Fahrrad auf, das »Land der Dichter und Denker« zu erkunden: Eine eindrucksvolle Momentaufnahme aus einer Zeit als die Welt nur scheinbar noch in Ordnung war ...
VOM INDER, DER MIT DEM FAHRRAD BIS NACH SCHWEDEN FUHR UM DORT SEINE GROßE LIEBE WIEDERZUFINDEN: EINE WAHRE GESCHICHTE von Per J. Andersson
Wie das Fahrrad im wahrsten Sinne des Wortes das Vehikel zum Glück wurde, schildert dieser auf einer wahren Begebenheit beruhende Roman über den indischen Lebenskünstler Pikay, der sich mit dem Fahrrad auf eine 7000 Kilometer lange und ereignisreiche Reise begibt, die - wie könnte es anders sein – mit einem Happy-End belohnt wird.
DER SCHWEIß DER GÖTTER: DIE GESCHICHTE DES RADSPORTS von Benjo Maso
Einen spannenden und differenzierten Blick hinter die Kulissen des Profi-Radsports bietet diese analytische Rückschau auf Jahrzehnte von Machtkämpfen, Interessenskonflikten, Triumphen und Mythen, mit besonderer Berücksichtigung der Tour de France.
VON DER LIEBE ZUM RADFAHREN von Andrea Camilleri
Der sizilianische Krimi-Autor Andrea Camilleri blickt zurück auf seine Kindheit während des 2. Weltkrieges, als er sich mit dem Rad auf den Weg machte, zwischen zerbombten Straßen und Minenfeldern nach seinem Vater zu suchen. Illustriert ist diese herzergreifende Geschichte mit Bildern des berühmten Fotografen Robert Capa.
DER MANN, DER VOM FAHRRAD FIEL UND IM PARADIES ERWACHTE: ROMAN von Roger Pihl
Skurril und humorvoll schildert Roger Pihl in seinem Roman wie ein Fahrradunfall unverhoffte Folgen haben kann, wenn der Verunfallte über ein geradezu unheimliches Talent verfügt, auch den Unwägbarkeiten des Lebens Positives abzugewinnen.
DER FAHRRADKURIER: ROMAN von Travis Hugh Culley
Vom Glück und der Gefahr, eine Stadt auf zwei Rädern zu entdecken erzählt dieser autobiografische Roman des - nicht ganz freiwilligen - Aussteigers Travis Hugh Culley, der als Fahrradkurier eine neue Welt und einen neuen Lifestyle für sich entdeckte.
NEUJAHR: ROMAN von Juli Zeh
Eine Radtour auf Lanzarote wird für den Protagonisten dieser Geschichte an einem denkwürdigen Neujahrsmorgen zu einer Reise durch sein Seelenleben und in verborgene Abgründe. Als er schließlich erschöpft den Pass von Femés erreicht hat, gelangt er zu einer überraschenden Erkenntnis ...
DIE ABENTEUERLICHE FAHRT DES HERRN VON DRAIS: EINE ROMANBIOGRAFIE von Johannes Schweikle
Und so fing alles an: Blicken Sie mit uns zurück in das Jahr 1817, als der badische Freiherr Karl von Drais zu seiner ersten Fahrt mit dem Laufrad aufbrach - und damit einen Prozess in Gang setzte, den er sich gewiss nicht hätte vorstellen können ...
VOM GLÜCK, FAHRRAD ZU FAHREN: EIN LITERARISCHER RÜCKENWIND von Stefan Geyer (Herausgeber)
Emile Zola, Bertha von Suttner, Kurt Tucholsky, Arthur Conan Doyle. Sie alle und noch viele andere bekannte Schriftsteller verschiedenster Epochen und Nationalitäten haben sich so ihre Gedanken gemacht zum Thema Fahrrad und Radfahren. Freuen Sie sich auf ein schillerndes Kaleidoskop der Rad-Literatur.